PETERS Hotel Rezeptionsausflug Völklinger Hütte

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Unsere Rezeptionsleitung Sonja Becker war zu Besuch im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Von der UNESCO ausgezeichnet ist Sie das weltweit einzige Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung das vollständig erhalten ist. Sie zählt zu den ungewöhnlichsten Weltkulturerbestätten der UNESCO.

Der Rundweg durch das UNESCO Weltkulturerbe mit 7.000 Metern gut beschilderten Wegen dauert zwei bis drei Stunden. Die Multimedia-Einführung in der Sinteranlage schickt die Besucher auf eine Zeitreise von den Anfängen der Völklinger Hütte bis in die Gegenwart. Vom Dach der Erzhalle öffnet sich der Blick über die Stadt Völklingen und das aktive Saarstahl-Werk. Durch die Möllerhalle, das ehemalige Rohstofflager der Hütte, geht es zu den imposanten Hochöfen. Der Aufstieg zur Gichtbühne in 27 Metern Höhe ist ein unvergessliches Erlebnis.

Neben der Architektur und der kulturellen Eindrücke bietet die Völklinger Hütte auch wechselnde Ausstellungen, so zum Beispiel aktuell bis zum 24.11.2019 die Ausstellung „PharaonenGold 3.000 Jahre altägyptische Hochkultur“ und bis zum 03.11.2019 die Ausstellung „5. UrbanArt Biennale“. 

Unsere Rezeptionsleistung Sonja Becker war vor Ort und hat sich die beiden Ausstellungen angesehen: „Es ist ein absolutes Erlebnis!“ schwärmt Sie „Für alle Saarland-Urlauber ein perfektes Ausflugsziel“. Mit 150 Exponaten ist die Ausstellung PharonenGold eine reise ins Alte Ägypten. Die Ausstellung eröffnet einen besonderen Blick auf das Gold, das für die alten Ägypter außergewöhnlich große religiöse und symbolische Kräfte besaß. Gold ist nicht vergänglich und nicht zerstörbar. Gold ist das Symbol der Ewigkeit und das heiligste Metall der alten Ägypter. Sie bezeichneten Gold deshalb auch als das Fleisch der Götter.

Was ist eigentlich UrbanArt? Kaum eine Kunstbewegung ist so vielseitig wie die UrbanArt, es ist die Kunst des 21. Jahrhunderts! UrbanArt – das sind abstrakte Kunstwerke, die ihre Wurzeln im Graffiti-Writing haben, es sind die „Walls of Freedom“ während der Ägyptischen Revolution und Shepard Faireys „Change“-Kampagne für Barack Obama. Seit etwa der Jahrtausendwende formiert sich mit der UrbanArt weltweit eine neue Kunstrichtung, die sich in das kollektive Gefüge der Stadt einmischt und zugleich den Kunstmarkt immer stärker in ihren Bann zieht. Die UrbanArt ist eine Kunstbewegung, deren Historie, Bedeutung und Potential durch die weltweite mediale Verbreitung stetig wächst, ungeachtet nationaler Grenzen oder kultureller Unterschiede. 

 

Gern beraten wir Sie zu Ihrem Besuch in der Völklinger Hütte. 

Weitere Infos unter:
voelklinger-huette.or

Beitrag teilen

de_DEDE